Start

Flyer

Fotos

Presse

Dokumentation

Publikation

Impressum

Datenschutz

Dokumentation  

Die Höhnende Wochenschau gilt als erste Berliner Lesebühne.
Als regelmäßige Veranstaltung bestand sie von Mai 1989 bis April 1991.
Aktuelle Satiren und Polemiken wurden durch Stegreif-Vorträge
und szenische Lesungen ergänzt.

Geschichte der Höhnenden Wochenschau
Nach einem Streit in der Redaktion der taz um den Terminus gaskammervoll
in einem Artikel über die Berliner Edel-Diskothek Dschungel wurde die
Redakteurin Sabine Vogel im Winter 1990 entlassen.
In einer Gaststätte namens Pinox in Berlin-Kreuzberg traf sich daraufhin
eine Gruppe freier Mitarbeiter, Autoren und Unterstützer der taz.
Wiglaf Droste und Cluse Krings entwickelten die Idee einer Wochenzeitung,
die live auf der Bühne vorgetragen werden sollte. Die Idee wurde in der Runde
verworfen, in der selben Nacht aber von den beiden Urhebern als Projekt aus der
Taufe gehoben.

Ihre erste Aufführung erlebte die Höhnende Wochenschau Mitte Mai 1989 im
Café Central in Berlin-Schöneberg. In den kommenden Monaten arbeiteten
Cluse Krings und Wiglaf Droste an einer adäquaten Form für das neue
Format. Die Gruppe erweiterte sich mehrfach: um Frank Fabel und Dr. Seltsam
(Wolfgang Kröske), um Michael Stein, Klaus Nothnagel, R. P. Meyer
(Horst Schwerdtfeger) und Werner Schauerte.
Einige Mitglieder waren Autoren oder ehemalige Autoren der taz.

DIE HÖHNENDE WOCHENSCHAU.
| Der Urknall: Die erste Lesebühne. |
| Dokumentation 1989-2003. |
| HWS-Verlag GbR. |